Emotionale Intelligenz
Veranstaltungs-Termin:
Mi. 21.04.2021 - Mi. 21.04.2021 von 9:00 bis 16:30
Ort: Online
Gute Fachkenntnisse allein reichen nicht mehr, um eine gute Führung sicherzustellen.
Der Druck auf Führungskräfte wird immer höher. Wie schafft es das Management, Mitarbeiter bei den vielen täglichen Veränderungen dauerhaft zu motivieren? Wie werden vertrauensvolle Beziehungen aufgebaut und wie kann der ManagerIn selbst Vorbild sein und Werte vermitteln?
Die richtige Mischung aus Persönlichkeit, Verhalten und Fachwissen macht den Unterschied. Hierzu ist es wichtig, sich mit der eigenen Persönlichkeit auseinanderzusetzen.
Wertvorstellungen, Selbstreflektion und die Flexibilität, andere Wege zu gehen, spielen dabei eine große Rolle. Nur so kann eigenes Fühlen, Denken und das Führungsverhalten kritisch überprüft und weiter entwickelt werden.
Denn ohne Problembewusstsein gibt es keine Weiterentwicklung. Gute Führungskräfte besitzen emotionale Intelligenz. Sie wissen, wie ihr Verhalten bei den Mitarbeitern ankommt und kennen deren Bedürfnisse, Kompetenzen, Sorgen und Ängste.
Übersicht
Preis 650,00 EUR netto (inkl. 19% MwSt. 773,50 EUR)
Dauer: 1 Tag, 2 Blöcke à 3 h Online
Weitere Termine
Dieses Seminar findet auch statt zu folgenden alternativen Terminen:
Mi. 21.04.21 - Mi. 21.04.21 Zu diesem Termin anmelden...
Mi. 19.05.21 - Mi. 19.05.21 Zu diesem Termin anmelden...
Ziel der Ausbildung
Im Seminar lernen Sie, wie Sie ihre emotionale Intelligenz entwickeln und positiv einsetzen können.
- Sie erhalten Ideen zu einem verbesserten Führungsverhalten und damit zur Erhöhung des Unternehmenserfolgs.
- Sie arbeiten systematisch an der Weiterentwicklung Ihrer emotionalen Intelligenz.
- Sie lernen, wie Verhaltensänderungen bewirkt werden und können das Wissen in der Führungspraxis anwenden.
- Sie bekommen Feedback zu Ihrem Führungsstil.
- Sie nehmen die Perspektiven de Mitarbeiter ein und verstehen, wie z.B. organisatorische Veränderungen auf diese wirken.
- Sie werden sich über Ihre eigenen Wertvorstellungen klar und schaffen eine produktive Unternehmenskultur.
- Sie lernen, Beziehungen zu andren Menschen zu analysieren.
- Sie steigern Ihre Souveränität und Professionalität als Führungskraft.
- Wir fördern mit Ihnen Ihren Karrierefortschritt durch reflektierte Verhaltensänderung im beruflichen Alltag.
Aufbau
Die Ausbildung besteht aus zwei Blöcken à 3 Stunden Online Unterricht. Darin vermitteln wir das notwendige Grundlagenwissen und die Methoden und Techniken und Sie erhalten Aufgaben und Beispiel-Fälle für das Heimstudium. Im Anschluss an das Seminar können Sie sich, falls gewünscht, von der/dem Dozenten über ein individuelles Coaching gezielt weiterbetreuen lassen. Das Coaching ist im Seminarpreis nicht eingeschlossen und wird individuell vereinbart.
Das Seminar ist stark praxisorientiert und beinhaltet:
- aktuelles Managementwissen
- Dialog und Erfahrungsaustausch
- Reflektion/Feedback
- Zielorientierung
Vorkenntnisse
keine
Zielgruppe
Alle Personen, die bereits Führungskräfte sind oder diese Position als Ziel haben und sich selbst stärken möchten.
Dieses Seminar Inhouse durchführen
Sie können dieses Seminar auch in Ihrem Hause stattfinden lassen. Bitte kontaktieren Sie uns dazu unter info@ponschab-akademie.com
Bei Inhouse Seminaren berechnen wir die Reise- und Übernachtungskosten des Trainers, sowie eine von der Anzahl der Teilnehmenden abhängige pauschale Vergütung.
Methoden
Trainer-Input, Fremdwahrnehmung, Selbsteinschätzung, Workshops, praktischen Anwendungen und Feedback.
Trainer
Dr. Edelbert Dold …zum Profil
Auszeichnung
Zum Abschluß des Seminars erhalten Sie ein Zertifikat der Ponschab-Akademie.
Hinweise
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen und AGB auf unserer Website www.ponschab-akademie.com
Wir behalten uns vor, die Inhalte bei Bedarf anzupassen, zu verändern oder zu tauschen.
Kosten
Das Seminar geht über 1 Tag und kostet 650,00 EUR zzgl. 19% MwSt. 773,50 EUR
Wir verwenden Zoom als Konferenztool, bitte klären Sie die Installation und Anwendung rechtzeitig vor dem Seminar.
Die Ausbildung ist unter Umständen förderfähig über Bildungsgutscheine oder die Arbeitsagentur. Bitte sprechen Sie mit Ihrer zuständigen BeraterIn, wir können dazu keine verbindliche Auskunft erteilen.